Versand frei ab 199€     200% Klimakomp.       Skandinavisches Design
Wird geladen

Stilvoller Essbereich mit rechteckigem schwarzem Esstisch, eleganten Holzstuhlen mit grauem Sitzpolster und hellen Textilien fur einen modernen Kontrast.

So wählen Sie den richtigen Esstisch – Der Leitfaden für den perfekten Essbereich

Der Esstisch ist das Herzstück vieler Haushalte – ein Ort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen, um zu essen, sich auszutauschen und Erinnerungen zu schaffen. Doch den richtigen Esstisch zu finden, kann eine Herausforderung sein, da er sowohl stilistisch als auch funktional sein muss. Sollte er rund, oval, rechteckig oder quadratisch sein? Welches Material passt am besten zu Ihrem Lebensstil? Und wie viele Personen sollten bequem Platz finden?

In unserer Kategorie für Esstische finden Sie eine große Auswahl an Modellen, die zu jedem Zuhause passen – von kleinen, kompakten Küchentischen bis hin zu großen Esstischen für die ganze Familie. Doch bevor Sie sich entscheiden, lassen Sie uns die wichtigsten Faktoren durchgehen, die Sie berücksichtigen sollten!

In diesem Leitfaden gehen wir auf alles ein, was Sie wissen müssen, um den perfekten Esstisch zu finden. Wir helfen Ihnen, verschiedene Tischformen und ihre Vorteile zu verstehen, die richtige Größe und das passende Material auszuwählen sowie einen funktionalen und gemütlichen Essbereich zu gestalten. Egal, ob Sie einen Tisch für eine kleine Küche, ein großes Esszimmer oder eine flexible Lösung für den Alltag und besondere Anlässe suchen – hier finden Sie alle Tipps, die Sie benötigen!

Wie wählt man den richtigen Esstisch?

Die Wahl des richtigen Esstisches ist ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung und beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik Ihres Zuhauses. Je nach Raumgröße, Haushaltsgröße und Einrichtungsstil eignen sich unterschiedliche Formen und Tischarten besser als andere. Bevor Sie einen Esstisch für Ihren Essbereich auswählen, sollten Sie den verfügbaren Platz genau ausmessen. Der Tisch sollte groß genug sein, um die gewünschte Anzahl von Stühlen unterzubringen, ohne den Raum überfüllt oder unpraktisch zu machen. Auch die Tischhöhe sollte mit den Stühlen harmonieren, um eine optimale Sitzhaltung zu gewährleisten. Sobald Sie die Maße ermittelt haben, können Sie überlegen, welche Form am besten passt – rund, rechteckig oder oval? Auch das Material spielt eine große Rolle, da unterschiedliche Materialien eine unterschiedliche Haltbarkeit und Pflege erfordern. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf wird es leichter, einen Esstisch zu finden, der sowohl funktional als auch stilvoll ist. Lassen Sie uns nun die verschiedenen Formen und ihre Vorteile durchgehen.

Moderner Essbereich mit rundem schwarzem Esstisch, eleganten weissen gepolsterten Stuhlen

Runde Esstische

Runde Esstische sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – und das aus gutem Grund. Sie schaffen eine einladende und gesellige Atmosphäre, in der alle Personen am Tisch sich gegenseitig sehen und auf natürliche Weise miteinander kommunizieren können. Im Gegensatz zu rechteckigen Tischen, bei denen einige Personen weiter voneinander entfernt sitzen, sorgt die runde Form dafür, dass alle gleichmäßig verteilt sitzen, was eine intimere und inklusivere Stimmung erzeugt. Runde Tische eignen sich besonders gut für quadratische Räume oder kleinere Küchen- und Essbereiche, in denen der Platz optimal genutzt werden soll, ohne dabei auf Funktionalität und Ästhetik zu verzichten. Möchten Sie einen geselligen und stilvollen Essbereich schaffen? Dann entdecken Sie unser Sortiment an runden Esstischen und finden Sie das perfekte Modell für Ihr Zuhause.

So wählen Sie den richtigen runden Tisch – Größe, Platzierung und Sitzplätze

Größe und Durchmesser
Beim Kauf eines runden Tisches ist es wichtig, den verfügbaren Platz sorgfältig zu vermessen. Denken Sie daran, die Stühle mit einzuberechnen – sowohl wenn sie hereingeschoben als auch herausgezogen sind. Ein eingezogener Stuhl benötigt etwa 20 cm zusätzlichen Platz, während ein herausgezogener Stuhl ca. 60 cm Raum einnimmt. Ein kleiner runder Tisch (ca. 90 cm) bietet Platz für 2–4 Personen, während ein größerer Tisch (120–150 cm) für 6–8 Personen geeignet ist.

Anzahl der Sitzplätze
Für eine komfortable Sitzordnung sollten Sie pro Person etwa 70 cm Platz am Tisch einplanen.

Platzierung
Ideal für kleinere Räume oder quadratische Essbereiche.

Platzierung der Tischbeine
Auch wenn die Tischplatte großzügig bemessen ist, können die Tischbeine beeinflussen, wie einfach es ist, die Stühle zu positionieren. Für maximale Flexibilität kann ein Säulentisch eine kluge Wahl sein, da er das Problem störender Tischbeine eliminiert und es erleichtert, mehr Stühle um den Tisch herum anzuordnen.

Stilvoller Essbereich mit rundem schwarzen Saulentisch, eleganten Samtstuhlen und harmonischen Farbtonen fur eine moderne und raffinierte Einrichtung.

Säulentische

Säulentische sind eine clevere und stilvolle Wahl für alle, die maximalen Platz rund um den Esstisch wünschen. Im Gegensatz zu traditionellen Tischen mit vier Beinen haben Säulentische eine zentrale Säule, die mehr Beinfreiheit ermöglicht und das Platzieren zusätzlicher Stühle erleichtert. Diese Bauweise ist besonders bei runden und ovalen Tischen beliebt, da sie eine flexiblere und geselligere Sitzanordnung schafft.

Säulentische sind in den letzten Jahren aufgrund ihres eleganten Designs und ihrer praktischen Funktionalität immer gefragter geworden. Sie passen sowohl in moderne als auch klassische Wohnräume und ermöglichen eine optimale Nutzung der Tischfläche, ohne dass störende Tischbeine im Weg sind. Da der Tisch keine Ecken hat und mehr Stühle unterbringen kann, ohne dass es beengt wirkt, ist er eine ausgezeichnete Wahl für gesellige Abendessen und größere Gruppen. Mit einem Säulentisch können Sie mühelos eine flexible und einladende Essumgebung schaffen, egal ob für 6 oder 12 Personen.

Vorteile von Säulentischen

  • Maximiert die Beinfreiheit
  • Keine störenden Ecken oder Tischbeine
  • Sorgt für eine ausgewogene und harmonische Ästhetik
  • Perfekt für kleine und große Räume
  • Flexibles Sitzarrangement
  • Einfacheres Platzieren zusätzlicher Stühle

Eleganter Essbereich mit ovalem dunklem Esstisch, gepolsterten Stuhlen in hellem Stoff und einem klassischen Einrichtungsstil.

Ovale Esstische

Ovale Esstische vereinen die besten Eigenschaften von runden und rechteckigen Tischen. Sie bieten den gleichen großzügigen Sitzplatz wie ein rechteckiger Tisch, haben jedoch eine weichere Form ohne scharfe Ecken, was sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch macht – besonders in Haushalten mit Kindern. Durch ihre längliche Form eignen sie sich hervorragend für schmale oder langgestreckte Räume, während die abgerundeten Kanten für eine einladendere und geselligere Atmosphäre sorgen.

Wenn Sie viele Gäste unterbringen möchten, aber dennoch eine intime Atmosphäre bewahren wollen, ist ein ovaler Esstisch die ideale Wahl. Die abgerundeten Enden erleichtern die Kommunikation, während der Tisch die Proportionen des Raums harmonisch nutzt. Dank der ausgewogenen Kombination aus Funktionalität und Design sind ovale Tische eine perfekte Option für alle, die eine stilvolle und praktische Esslösung suchen, ohne auf Komfort oder Ästhetik verzichten zu müssen.

Wann ist ein ovaler Esstisch die beste Wahl?

  • Für schmale oder längliche Räume, in denen ein rechteckiger Tisch zu kantig wirkt.
  • Für größere Haushalte und gesellige Anlässe, bei denen ein runder Tisch zu klein wäre.
  • Wenn Sie ein elegantes, weiches Design ohne scharfe Ecken bevorzugen.

Elegantes Esszimmer mit rechteckigem dunklem Esstisch, weissen gepolsterten Stuhlen und skandinavischem Design.

Rechteckige Esstische

Rechteckige Esstische sind die traditionellste und am weitesten verbreitete Wahl für Küchen und Esszimmer. Ihre geraden Linien und vielseitige Gestaltung machen sie einfach in verschiedenen Raumgrößen unterzubringen – von kleinen Küchen bis hin zu geräumigen Esszimmern. Ein rechteckiger Tisch bietet viel Platz und kann individuell angepasst werden, egal ob Sie klassische Esszimmerstühle bevorzugen oder eine Bank für eine entspanntere Atmosphäre kombinieren möchten.

Da rechteckige Tische oft gut zur Raumform passen, sind sie einfach zu messen und zu platzieren. Wichtig ist es, die richtige Größe zu wählen – der Tisch sollte groß genug sein, um alle Stühle unterzubringen, ohne überladen zu wirken, aber nicht so groß, dass er den Raum dominiert. Dank der großen Auswahl an Materialien und Designs finden Sie leicht einen rechteckigen Esstisch, der perfekt zu Ihrer Einrichtung passt. Ob Sie sich für eine rustikale Holzausführung oder eine moderne Variante aus Glas oder Metall entscheiden, rechteckige Tische sind eine sichere und stilvolle Wahl.

Vorteile rechteckiger Esstische:

  • Ideal für große Familien und Dinnerpartys
  • Kann an eine Wand gestellt werden, um Platz in kleineren Räumen zu sparen
  • Erhältlich in vielen Größen und Materialien
Stilvoller Essbereich mit schwarzem quadratischem Esstisch und Holzstuhlen.

8 Wichtige Dinge, die Sie bei der Wahl eines Esstisches beachten sollten

Die Wahl des richtigen Esstisches betrifft nicht nur Stil und Design – auch Größe, Form und Funktionalität spielen eine entscheidende Rolle. Hier sind acht Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um einen Esstisch zu finden, der sowohl zu Ihrer Einrichtung als auch zu Ihren Bedürfnissen passt.

1. Die Länge des Tisches – Anpassung an Raum und Sitzplätze

Die richtige Länge des Esstisches ist entscheidend für eine komfortable Essumgebung. Standardlängen variieren meist zwischen 180 cm und 250 cm, aber es ist wichtig, sich an der Raumgröße und der gewünschten Anzahl von Stühlen zu orientieren. Messen Sie die Breite Ihrer Stühle, um zu bestimmen, wie viele um den Tisch passen. Denken Sie daran, dass breitere Stühle, wie Armlehnstühle, mehr Platz benötigen als schmalere Modelle.

2. Die Breite des Tisches – Eine funktionale Tischfläche schaffen

Egal, ob Sie sich für einen runden, ovalen oder quadratischen Esstisch entscheiden – die Breite sollte mindestens 80 cm betragen. So bleibt genügend Platz für das Gedeck auf beiden Seiten und eine komfortable Sitzordnung. Falls Sie möchten, dass zwei Personen an den kurzen Seiten eines rechteckigen Tisches bequem sitzen können, sollten Sie ein Modell mit zusätzlicher Breite in Betracht ziehen.

3. Die richtige Höhe – Für optimalen Sitzkomfort

Die Tischhöhe beeinflusst maßgeblich den Komfort beim Essen. Die Standardhöhe von Esstischen liegt zwischen 72 und 75 cm, was mit den meisten Stühlen kompatibel ist. Eine gut abgestimmte Höhe sorgt für eine ergonomische Sitzposition und ermöglicht es, längere Zeit bequem zu sitzen, ohne die Haltung zu beeinträchtigen.

4. Die Platzierung der Tischbeine – Einfluss auf die Sitzmöglichkeiten

Die Position der Tischbeine ist entscheidend dafür, wie viele Stühle um den Tisch passen. Manche Tische haben Beine an den Ecken, während andere eine zentralere Lösung, wie ein Säulentisch, bieten. Wenn Sie die maximale Anzahl an Sitzplätzen nutzen möchten, empfiehlt sich ein Tisch, dessen Beine das Stuhlarrangement nicht einschränken.

5. Abstand zwischen Tisch und Wand – Bewegungsfreiheit schaffen

Um sich bequem um den Esstisch bewegen zu können, sollte der Abstand zu Wänden oder anderen Möbeln berücksichtigt werden. Ein empfohlener Mindestabstand beträgt 60 cm, sodass man den Stuhl problemlos herausziehen und aufstehen kann. Falls Sie Stühle mit Armlehnen haben, die nicht komplett unter den Tisch geschoben werden können, sollten Sie einige zusätzliche Zentimeter einplanen.

6. Die Sitzhöhe der Stühle – Anpassung an die Tischhöhe

Für eine bequeme Sitzhaltung sollte das Verhältnis zwischen Tischhöhe und Sitzhöhe der Stühle optimal sein. Als Faustregel gilt: Der Abstand zwischen Tischplatte und Sitzfläche sollte ca. 30 cm betragen. Ein Stuhl mit einer Sitzhöhe von 43 cm passt beispielsweise gut zu einem Tisch mit 72 cm Höhe, während Stühle mit einer Sitzhöhe von 45–46 cm besser für einen 74 cm hohen Tisch geeignet sind. Auch Ihre eigene Körpergröße kann Einfluss darauf haben, welche Sitzhöhe sich am angenehmsten anfühlt.

7. Haltbarkeit und zeitloses Design – Eine langfristige Investition

Bei der Wahl eines Esstisches sollten Sie auch die langfristige Perspektive berücksichtigen. Ein hochwertiger Tisch mit zeitlosem Design wird viele Jahre halten und sich problemlos in verschiedene Einrichtungsstile einfügen. Überlegen Sie, welches Material Ihren Bedürfnissen entspricht und wie viel Pflege es erfordert. Ein Massivholztisch altert mit der Zeit wunderschön, benötigt aber regelmäßige Pflege, während ein Laminat- oder Glastisch pflegeleichter ist. Ein Esstisch, der sowohl zu Ihrem Stil als auch zu Ihrem Alltag passt, wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten.

8. Anpassung an Ihre Bedürfnisse – Flexibilität und Funktion

Der Esstisch sollte nicht nur zu Ihrem aktuellen Lebensstil passen, sondern auch auf zukünftige Veränderungen vorbereitet sein. Wenn Sie häufig Gäste haben oder eine wachsende Familie, kann ein ausziehbarer Tisch mit Einlegeplatten eine praktische Lösung sein. Für kleinere Räume könnte ein Klapptisch oder ein zusammenklappbarer Tisch eine gute Alternative sein. Überlegen Sie auch, ob Sie ein besonders strapazierfähiges Material benötigen, wenn der Tisch täglich von Familien mit Kindern oder für andere Aktivitäten wie Homeoffice oder Bastelarbeiten genutzt wird.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, wird es einfacher, einen Esstisch zu finden, der nicht nur stilvoll, sondern auch funktional und an Ihren Lebensstil angepasst ist!

Esstisch aus Marmor

Materialguide für Esstische – Eigenschaften und Pflege

Die Wahl des richtigen Materials für Ihren Esstisch ist entscheidend für dessen Optik und Langlebigkeit. Ob Sie eine warme Holzoptik, eine luxuriöse Marmorplatte oder eine pflegeleichte Laminatoberfläche bevorzugen – es ist wichtig, die Eigenschaften und Pflegeanforderungen der verschiedenen Materialien zu kennen. Hier stellen wir einige beliebte Optionen vor und geben Tipps zur richtigen Pflege, damit Ihr Esstisch lange schön bleibt.

Massivholz

Esstische aus Massivholz, wie Eiche, Walnuss, Esche oder Birke, verleihen dem Zuhause eine warme und natürliche Atmosphäre. Da Holz ein Naturmaterial ist, ist jedes Tischmodell in seiner Maserung und Farbnuance einzigartig. Einer der größten Vorteile von Massivholz ist seine Langlebigkeit – es kann bei Bedarf abgeschliffen und behandelt werden, was es zu einer langfristigen Investition macht, die mit der Zeit an Charakter gewinnt. Möchten Sie einen schönen und zeitlosen Esstisch? Entdecken Sie unser Sortiment an Holzesstischen und finden Sie das passende Modell für Ihr Zuhause.

Pflegetipps für Massivholz:

  • Oberfläche schützen – Verwenden Sie Untersetzer, um Flecken, Hitzeschäden und Kratzer zu vermeiden.
  • Sanft reinigen – Wischen Sie den Tisch mit einem leicht feuchten Tuch und milder Seife ab, vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
  • Regelmäßige Pflege – Tragen Sie in regelmäßigen Abständen Holzöl oder Wachs auf, um die Oberfläche zu erhalten.
  • Extreme Bedingungen vermeiden – Stellen Sie den Tisch nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe von Heizkörpern, da Temperaturschwankungen Risse verursachen können.

Furnier

Ein Esstisch mit Furnier ist eine kostengünstige Alternative zu Massivholz und bietet dennoch eine ähnliche ästhetische Wirkung. Furnier besteht aus einer dünnen Schicht Echtholz, die auf einen Kern aus Sperrholz oder MDF (Medium-Density-Faserplatte) geklebt wird. Dadurch ist es leichter als Massivholz, was das Umstellen und die Handhabung erleichtert.

Pflegetipps für Furnier:

  • Sanft reinigen – Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
  • Vor Feuchtigkeit und Hitze schützen – Nutzen Sie Untersetzer und Tischsets, um Schäden durch Feuchtigkeit und Wärme zu vermeiden.
  • Scharfe Gegenstände vermeiden – Furnier ist empfindlich gegenüber Kratzern, daher sollte mit schweren oder kantigen Gegenständen vorsichtig umgegangen werden.
  • Trocken halten – Verschüttete Flüssigkeiten sofort aufwischen und verhindern, dass Wasser oder Feuchtigkeit in die Tischplatte eindringt.

Marmor

Marmor ist ein exklusives Material, das dem Essbereich eine elegante und anspruchsvolle Note verleiht. Da es sich um einen Naturstein handelt, hat jede Marmorplatte ihre eigene, einzigartige Maserung und Farbvariationen, sodass kein Tisch genau dem anderen gleicht. Möchten Sie einen Marmortisch, der über viele Jahre hinweg schön bleibt? Entdecken Sie unser Sortiment an Marmortischen und finden Sie das perfekte Modell für Ihr Zuhause.

Pflegehinweise für Marmor:

  • Untersetzer und Tischsets verwenden – Schützen Sie die Oberfläche vor Verschüttungen, Hitze und Kratzern.
  • Verschüttete Flüssigkeiten sofort abwischen – Säuren und Flüssigkeiten können dauerhafte Flecken und Ätzungen verursachen.
  • Mit pH-neutralem Steinreiniger reinigen – Vermeiden Sie Essig, Zitronensäure und aggressive Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen können.
  • Regelmäßig imprägnieren – Tragen Sie ein Schutzmittel wie Steinöl oder Marmorimprägnierung auf, um die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche zu erhöhen.
  • Schwere Stöße und scharfe Gegenstände vermeiden – Marmor kann bei unsachgemäßer Handhabung brechen oder zerkratzen.

Laminat

Für alle, die einen strapazierfähigen und pflegeleichten Esstisch suchen, ist Laminat eine ausgezeichnete Wahl. Es besteht aus einer robusten Kunststoffbeschichtung auf einem Holz- oder MDF-Kern, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und Hitze ist.

Pflegehinweise für Laminat:

  • Einfache Reinigung – Mit einem feuchten Tuch und milden Reinigungsmitteln abwischen.
  • Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel – Kratzer können durch starke Chemikalien oder raue Schwämme entstehen.
  • Kanten schützen – Stöße und starker Verschleiß können dazu führen, dass sich die Laminatschicht ablöst.
  • Untersetzer für heiße Gegenstände verwenden – Obwohl Laminat hitzebeständig ist, kann längere Hitzeeinwirkung zu Verfärbungen führen.

Nano-Laminat

Nano-Laminat ist eine fortschrittliche Weiterentwicklung des herkömmlichen Laminats. Durch Nanotechnologie entsteht eine besonders dichte, strapazierfähige und elegante Oberfläche.

Pflegehinweise für Nano-Laminat:

  • Einfache Reinigung – Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und mildes Spülmittel, um die Oberfläche zu reinigen.
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien – Säuren und Lösungsmittel können die Oberfläche beschädigen.
  • Mikrofasertuch verwenden – Hält die Oberfläche sauber, ohne sie zu zerkratzen.
  • Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden – Diese können das matte Finish beschädigen.
  • Wärmebehandlung bei kleinen Kratzern – Nano-Laminat hat selbstheilende Eigenschaften, sodass sich leichte Kratzer durch Wärme glätten lassen.

Welches Material passt zu Ihnen?

Welches Material Sie wählen sollten, hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil ab. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und erfordern unterschiedliche Pflege. Daher ist es wichtig, sich an Ihren Alltag und die geplante Nutzung des Tisches zu orientieren.

Durch die Wahl des richtigen Materials und die Beachtung der Pflegehinweise können Sie sicherstellen, dass Ihr Esstisch über viele Jahre hinweg schön und funktional bleibt!

Esstisch aus hellem Holz mit sechs gepolsterten Stuhlen

Größenguide für Esstische – Wie viele Personen passen an den Tisch?

Die Entscheidung, wie viele Personen an einem Esstisch Platz finden, kann eine Herausforderung sein, da dies von der Form, Größe und der Platzierung der Tischbeine abhängt. Um Ihnen bei der Planung Ihres Essbereichs zu helfen, haben wir eine Übersicht mit empfohlenen Maßen für verschiedene Tischarten zusammengestellt.

Wie viel Platz benötigt jede Person?

Damit jeder bequem am Tisch sitzen kann, rechnet man generell mit etwa 60 cm Breite und mindestens 45–50 cm Tiefe pro Person, um genügend Platz für Teller und Bewegungsfreiheit für die Arme zu haben. Bei formellen Anlässen, bei denen mehr Personen untergebracht werden sollen, kann eine Breite von 50 cm pro Sitzplatz genutzt werden, was jedoch für den täglichen Gebrauch etwas eng sein kann.

Für einen komfortablen Essbereich mit ausreichend Platz für Geschirr und Dekoration wird eine Tischlänge von 180–220 cm und eine Breite von 90–100 cm empfohlen, was Platz für drei Personen auf jeder Längsseite bietet. Je größer der Tisch, desto komfortabler wird das Sitzerlebnis für alle Gäste.

Empfohlene Größen und Sitzplätze für rechteckige Tische

Die Anzahl der Sitzplätze hängt von der Form und den Abmessungen des Tisches ab. Hier eine allgemeine Übersicht:

Größe Empfohlene Anzahl Personen Maximale Anzahl Personen
140 x 80 cm 4 Personen 6 Personen
180 x 90 cm 6 Personen 8 Personen
220 x 100 cm 8 Personen 10 Personen
250 x 100 cm 10 Personen 12 Personen
300 x 100 cm 12 Personen 14 Personen

Diese Maße sind Richtwerte

Die tatsächliche Kapazität kann je nach Größe der Stühle, Design des Tisches und der Möglichkeit, die Stirnseiten für zusätzliche Sitzplätze zu nutzen, variieren. Ein Tisch mit einem Säulenfuß bietet oft mehr Beinfreiheit und erleichtert die Platzierung zusätzlicher Personen.

Indem Sie die richtige Größe für Ihren rechteckigen Esstisch wählen, können Sie einen geräumigen und funktionalen Essbereich schaffen, der sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist!

Unsicher, welche Größe Sie wählen sollen?

Machen Sie es sich einfach mit einer fertig zusammengestellten Essgruppe! Entdecken Sie unser Sortiment an Essgruppen, in dem Tische und Stühle bereits perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Eleganter Essbereich mit rundem Marmortisch, grauen gepolsterten Stuhlen und dunklen Vitrinenschranken

Wie viele Personen passen an einen runden Esstisch?

Die Anzahl der Sitzplätze an einem runden Esstisch hängt von der Tischgröße sowie der Gestaltung des Tischgestells ab. Das Tischgestell kann die Beinfreiheit beeinflussen und somit auch, wie viele Personen bequem Platz finden. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Richtlinie für verschiedene Durchmesser.

Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, den Platz selbst zu messen und zu testen, insbesondere wenn Sie breitere Stühle verwenden oder zusätzlichen Abstand zwischen den Sitzplätzen benötigen.

Empfohlene Größe und Anzahl der Sitzplätze

Durchmesser Empfohlene Anzahl Personen Maximale Anzahl Personen
90 cm 3 Personen 4 Personen
100 cm 4 Personen 5 Personen
120 cm 5 Personen 6 Personen
130 cm 5 Personen 7 Personen
140 cm 6 Personen 8 Personen
150 cm 7 Personen 9 Personen
160 cm 8 Personen 10 Personen
180 cm 10 Personen 12 Personen

Diese Maße sind Richtwerte und können je nach Tischdesign und verwendeter Stuhlart variieren. Wenn Sie mehr Personen an den Tisch setzen möchten, kann ein Säulentisch eine gute Wahl sein, da er Ecken und störende Tischbeine eliminiert. Durch die richtige Wahl der Größe für Ihren runden Esstisch schaffen Sie eine einladende und gesellige Atmosphäre, in der jeder bequem Platz findet!

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.