Versand frei ab 199€     200% Klimakomp.       Skandinavisches Design
Wird geladen

Teppich-Guide: So wählst du den richtigen Teppich für jeden Raum

Ein Teppich ist mehr als nur ein Einrichtungselement – er schafft Harmonie, sorgt für Komfort und setzt den Ton im Raum. → Entdecke unser gesamtes Sortiment an Teppichen-hier›. Doch den richtigen Teppich zu finden kann eine Herausforderung sein – denn jeder Raum hat unterschiedliche Anforderungen und Funktionen. In diesem Teppich-Guide helfen wir dir dabei, den idealen Teppich fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer, Essbereich, Kinderzimmer und Badezimmer zu finden – mit Fokus auf Größe, Material und Stil.

Teppichgröße vor dem Kauf abmessen

Möchtest du vermeiden, dass sich der Teppich später zu klein oder zu groß anfühlt? Dann markiere die gewünschte Größe direkt auf dem Boden mit Malerkrepp. So bekommst du ein klares Bild davon, wie der Teppich mit deinen Möbeln harmoniert und wie viel Bodenfläche tatsächlich zur Verfügung steht – ein einfacher Trick mit großer Wirkung.

Große Teppiche fürs Wohnzimmer

Teppich 'Auckland' 200x290 - Natur»

Den richtigen Teppich fürs Wohnzimmer wählen – Größe und Stil

Das Wohnzimmer ist das Herz des Hauses – der Ort, an dem man nach einem langen Tag zur Ruhe kommt, Freunde empfängt und gemeinsam lacht. Hier möchtest du einen großen Teppich, der die Sofagruppe einrahmt und dem Raum Wärme und Gemütlichkeit verleiht. Viele fragen sich: „Wie groß sollte ein Wohnzimmerteppich sein?“ oder „Passt ein 200x300 cm Teppich unter das Sofa?“ – die Antwort hängt von deiner Einrichtung und dem gewünschten Raumeindruck ab. Hier sind einige Tipps:

  • Wähle einen Teppich, der größer ist als das Sofa, sodass die vorderen Beine des Sofas und die Sessel auf dem Teppich stehen. Das rahmt die Sitzgruppe ein und schafft ein offenes, harmonisches Gesamtbild.
  • Wenn du genug Platz hast: Stelle das ganze Sofa und den Couchtisch auf den Teppich – das sorgt für ein einheitliches und stilvolles Ambiente.
  • Rechteckige Teppiche eignen sich oft am besten für Wohnzimmer, da sie der natürlichen Form des Raums folgen.
  • Ein Hochflor- oder Wollteppich bringt sowohl Wärme als auch ein exklusives, gemütliches Gefühl in den Raum.
  • Wähle gern Teppiche mit Fransen, um Struktur und Charakter in die Einrichtung zu bringen.
  • Neutrale Farbtöne passen in die meisten Wohnstile, aber ein Muster kann dem Raum Leben und Persönlichkeit verleihen.

Das solltest du beachten, wenn du eine größere Fläche abdecken möchtest

Möchtest du, dass dein Wohnzimmer größer und zusammenhängender wirkt? Dann ist ein großer Teppich die beste Wahl. Ein Teppich in der Größe 200x300 cm eignet sich hervorragend für eine Standard-Sitzgruppe und bietet ausreichend Platz für Sofa, Couchtisch und vielleicht auch einen Sessel.

Wenn du eine größere Fläche abdecken möchtest – aber keinen Teppich in den passenden Maßen findest – kannst du problemlos mehrere kleinere Teppiche oder Läufer kombinieren. Das ist eine flexible und kreative Möglichkeit, Zonen zu schaffen und dem Raum einen individuellen Ausdruck zu verleihen.

Größenguide – Wie groß sollte der Wohnzimmerteppich sein?

Teppichgröße für 2-Sitzer oder kleinere Sitzgruppen

Teppichgröße für 3-Sitzer mit und ohne Sessel
Teppichguide für die richtige Größe bei einem 3-Sitzer
Teppichgröße für Ecksofas und größere Sitzgruppen

Größenguide für den richtigen Teppich zu Ecksofas
Größenguide für den richtigen Teppich zu großen Sofagruppen

Teppich unter dem Esstisch – praktische und stilvolle Lösung für deinen Essbereich

Einen Teppich unter dem Esstisch zu platzieren, bringt mehr als nur ein ästhetisches Gesamtbild – er rahmt den Essbereich ein, verbessert die Akustik und schafft eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Außerdem schützt ein Teppich den Boden vor Kratzern und Abnutzung durch Stühle, die täglich hin- und hergeschoben werden.

Den richtigen Teppich für den Essbereich wählen

Wenn du einen Teppich für den Esstisch auswählst, ist es wichtig, auf ein Material zu setzen, das leicht zu reinigen, fleckenresistent und strapazierfähig ist. Ein kurzfloriger Teppich aus einem natürlichen, schmutzabweisenden Material ist oft die beste Wahl. → Unsere gewebten Teppiche sind sowohl praktisch als auch stilvoll – entdecke sie hier ›.

Je nach Stil und Lebenssituation kannst du unterschiedliche Varianten in Betracht ziehen – ein flachgewebter Synthetikteppich, der pflegeleicht ist, ein robuster Wollteppich mit natürlichen Eigenschaften oder ein weicher, aber strapazierfähiger Juteteppich für ein rustikaleres Gefühl.

Eine häufige Frage, die wir erhalten, lautet: „Wie groß sollte der Teppich unter dem Esstisch eigentlich sein?“ Im Folgenden haben wir alles zusammengestellt, worauf du beim Teppichkauf für deinen Essbereich achten solltest – von Größe und Material bis zu smarten Tipps für Familien mit Kindern.

Worauf sollte man achten?

  • Wähle einen pflegeleichten Teppich unter dem Esstisch – am besten mit kurzem Flor oder glatter Oberfläche, die sich leicht saugen und abwischen lässt und das Stühlerücken nicht behindert.
  • Denke daran, dass der Teppich groß genug sein sollte, um auch ausgezogene Stühle zu fassen – etwa 60–80 cm extra an jeder Seite des Tisches.
  • Gemusterte Teppiche können Krümel und Flecken gut kaschieren, während einfarbige Modelle einen eleganten Eindruck vermitteln.

Tipps für Familien mit Kindern

Hast du kleine Kinder? Dann wähle einen strapazierfähigen Teppich für den Essbereich, der mit Verschüttetem, Krümeln und viel Bewegung zurechtkommt. Ergänze ihn idealerweise mit einem transparenten Bodenschutz unter dem Kinderstuhl – das erleichtert die Reinigung und schützt den Teppich vor Flecken und Abnutzung.

Beliebte Optionen:

  • Synthetikteppich – pflegeleicht, robust und preiswert.
  • Wollteppich – natürlich schmutzabweisend und langlebig.
  • Juteteppich – rustikal, widerstandsfähig und umweltfreundlich.

Mit dem richtigen Teppich im Essbereich schaffst du nicht nur ein stilvolles und gemütliches Ambiente – du erhältst auch eine funktionale Lösung, die den Alltag erleichtert.

Empfohlene Maße für Teppiche unter dem Esstisch


Teppichgrößen für Tische mit 4, 6, 8 oder 10 Stühlen
Empfohlene Teppichgrößen für Tische

Runder Teppich unter rundem Esstisch

Empfohlene Teppiche für runde Tische
  • 4 Stühle: Für einen runden Esstisch mit vier Stühlen, der normalerweise einen Durchmesser von etwa 90 cm hat, wird ein runder Teppich mit einem Durchmesser von mindestens 240 cm empfohlen. Das bietet genügend Platz, damit die Stühle beim Zurückziehen nicht den Teppich verlassen.
  • 6 Stühle: Ein runder Esstisch für sechs Personen hat oft einen Durchmesser von etwa 150 cm. Ein runder Teppich mit einem Durchmesser von mindestens 270 cm wird empfohlen, damit die Stühle auch beim Zurückziehen auf dem Teppich bleiben.
  • 8 Stühle: Für einen größeren runden Esstisch mit acht Stühlen und einem Durchmesser von etwa 180 cm ist ein runder Teppich mit einem Durchmesser von mindestens 300 cm geeignet, um ausreichend Platz für die Stühle zu gewährleisten.

Quadratischer Teppich unter einem runden Esstisch:

Einen runden Tisch auf einem quadratischen Teppich zu platzieren, kann einen interessanten visuellen Kontrast erzeugen. Damit die Stühle beim Zurückziehen auf dem Teppich bleiben, sollte dieser groß genug sein, um mindestens 60–80 cm zusätzlichen Raum rund um den Tisch zu bieten. Das bedeutet: Bei einem runden Tisch mit einem Durchmesser von 150 cm sollte der quadratische Teppich mindestens 270x270 cm groß sein.

Diese Empfehlungen sollen sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik deines Essbereichs sicherstellen.

Weißer großer Teppich im Schlafzimmer

Den richtigen Teppich fürs Schlafzimmer wählen

Am Morgen auf einen weichen Teppich im Schlafzimmer zu treten, ist ein einfacher Alltagsluxus, der viel ausmacht. Ein gut gewählter Schlafzimmerteppich sorgt nicht nur für Komfort, sondern schafft auch eine warme und beruhigende Atmosphäre zum Entspannen. Je nach Raumgröße und Möblierung kannst du zwischen großen Teppichen, die das Bett komplett einrahmen, oder praktischen kleinen Bettvorlegern wählen, die Stil und Funktion ergänzen, ohne den gesamten Boden zu bedecken.

Tipps für die Wahl des richtigen Schlafzimmerteppichs

  • Wähle einen Teppich, der sich mindestens 60 cm an den Seiten und am Fußende des Betts erstreckt – das sorgt für visuelle Balance und angenehmen Komfort.
  • In kleineren Räumen kannst du zwei kleinere Teppiche verwenden – einen auf jeder Seite des Betts.
  • Hochflorige Teppiche aus Wolle, Polyester oder Viskose sorgen für ein besonders weiches und angenehmes Gefühl.
  • Hast du Bettkästen oder begrenzten Platz? Dann kann ein dünner Teppich am Fußende oder zwei kleinere Teppiche (z. B. 70x140 cm) praktischer sein.

Leitfaden zur Auswahl des richtigen Teppichs für ein kleines Schlafzimmer
Kleines Schlafzimmer – Komfort mit dem richtigen Teppich schaffen

In einem kleineren Schlafzimmer mit Einzelbett macht ein Teppich in der Größe 140x200 cm oder 170x240 cm einen großen Unterschied. Platziere den Teppich unter den unteren zwei Dritteln des Bettes, sodass er 90–120 cm an den Seiten hervorsteht. So ist es angenehm, morgens barfuß aufzustehen, und gleichzeitig wirkt der Raum durch den Teppich eingerahmter und durchdachter. Wähle am besten einen weichen Wollteppich oder einen kurzflorigen Hochflorteppich für ein besonders warmes Gefühl im Raum – ideal für Kinderzimmer, Gästezimmer oder Jugendzimmer, wo jeder Quadratmeter zählt.

Größenguide für Teppiche in mittelgroßen Schlafzimmern
Mittelgroßes Schlafzimmer – Atmosphäre mit einem gut platzierten Teppich steigern

Hast du ein etwas größeres Schlafzimmer mit Doppelbett, ist ein Teppich in der Größe 200x300 cm eine ausgezeichnete Wahl. Er bietet ausreichend Platz, um bequem von beiden Bettseiten aus auf den Teppich zu treten, und sorgt gleichzeitig für Balance im Raum. Lege den Teppich unter das Bett, sodass er an den Seiten und am Fußende gut hervorsteht – oder stelle eine Bank oder einen Sitzhocker auf den Teppich, um einen luxuriösen Eindruck zu erzeugen. Ein stilvoller Viskoseteppich, Wollteppich oder synthetischer Hochflorteppich funktioniert hervorragend und hebt das Gesamtbild des Raumes. Es sind die Details – wie ein richtig gewählter Teppich im Schlafzimmer – die den Unterschied machen.

Größenguide für Teppiche in großen Schlafzimmern
Großes Schlafzimmer – maximaler Komfort mit großzügigem Teppich

In einem größeren Schlafzimmer schafft ein Teppich in der Größe 300x400 cm oder 350x450 cm eine schöne, luxuriöse Rahmung. Er bedeckt das gesamte Bett und bietet Platz für Nachttische, was dem Raum einen ruhigen, zusammenhängenden Eindruck verleiht. Ein größerer Teppich verbessert zudem die Akustik und macht das Schlafzimmer ruhiger und entspannender.

Läuferteppiche im Schlafzimmer neben dem Bett
Läufer im Schlafzimmer – clever und stilvoll

Möchtest du deinem Schlafzimmer Wärme und Komfort verleihen, ohne den gesamten Boden zu bedecken? Dann sind Läufer oder Seitenmatten in der Größe 70x140 cm eine clevere und stilvolle Wahl. Platziere auf jeder Seite des Bettes einen Teppich – das sorgt für ein weiches Gefühl unter den Füßen beim Aufstehen und bringt gleichzeitig Textur und Ausgewogenheit in den Raum.

Diese Lösung ist besonders praktisch in kleinen Schlafzimmern oder wenn du unter dem Bett Aufbewahrungsschubladen hast, die leicht zugänglich bleiben sollen. Wähle einen Wollteppich, Viskoseteppich oder kurzflorigen Hochflorteppich – je nach gewünschtem Stil und Gefühl. Mit zwei Teppichen à 70x140 cm erhältst du eine flexible und einfach zu platzierende Rahmung, die dennoch einen harmonischen Gesamteindruck erzeugt.

Naturnahe Flurteppiche in verschiedenen Strukturen und Formen – perfekt für einen warmen und einladenden Eingangsbereich.

Teppich 'Brita' 60x90 – Lila»


Den richtigen Teppich für den Flur wählen – einladender erster Eindruck

Der Flur ist das Erste, was dich und deine Gäste begrüßt – und der erste Eindruck zählt. Ein durchdachter Flurteppich verbindet Stil und Funktionalität: Er schützt den Boden, fängt Schmutz und Feuchtigkeit auf und sorgt direkt an der Tür für eine gemütliche Atmosphäre. → Entdecke unsere Flurteppiche für einen einladenden Eingangsbereich hier

Worauf solltest du bei der Wahl eines Flurteppichs achten?

  • Lege eine robuste Fußmatte direkt hinter die Haustür, um Schmutz, Nässe und Kies vom Rest des Hauses fernzuhalten.
  • Stelle sicher, dass sich die Tür problemlos über dem Teppich öffnen und schließen lässt – achte auf die Teppichhöhe im Verhältnis zur Türbewegung.
  • In langen oder schmalen Fluren eignen sich Läufer oder flach gewebte Teppiche besonders gut – sie sind pflegeleicht, strapazierfähig und bleiben auch bei hoher Beanspruchung an Ort und Stelle.
  • In offenen oder quadratischen Fluren kann ein runder oder größerer rechteckiger Teppich für mehr Ausgewogenheit und Gemütlichkeit sorgen.
  • Wechsle deine Fußmatte je nach Jahreszeit – wähle ein grobes, saugfähiges Modell für Herbst und Winter und ein helleres, leichteres für Frühling und Sommer.

Tipp: Wenn du die Fußmatte je nach Jahreszeit wechselst, kannst du Funktion und Stil ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen.

So findest du die richtige Größe für deinen Flurteppich

Damit der Teppich im Flur proportional wirkt, kannst du eine einfache Faustregel anwenden: Der Teppich sollte etwa 1–1,5 Meter kürzer als die gesamte Länge des Flurs sein. Lasse zudem gern 15–20 cm Abstand an jeder Längsseite, damit der Teppich schön zentriert liegt und nicht beengt wirkt.

Flurteppiche – finde das passende Modell für deinen Eingangsbereich

Da viele Flure schmal und langgezogen sind, ist ein Läufer oder schmaler Teppich meist die praktischste und stilvollste Wahl. Gängige Maße wie 80x200 cm oder 80x300 cm passen in die meisten Räume.

Hast du einen besonders langen Flur? Dann kannst du problemlos zwei oder mehr passende Teppiche hintereinander legen, um die gesamte Fläche abzudecken. Das sorgt für ein einheitlicheres Erscheinungsbild – achte jedoch darauf, dass die Teppiche im Farbton und Stil zueinander passen, um visuelle Harmonie zu schaffen.

In größeren und offeneren Fluren hast du mehr Freiheit bei der Formwahl. Ein runder Teppich oder ein großes rechteckiges Modell eignet sich hervorragend, um Struktur und Stil zu schaffen. Achte darauf, keine schweren Möbel direkt auf den Teppich zu stellen, und lasse idealerweise einige Dezimeter Abstand zu Türen und Wänden, um ein luftiges und ausgewogenes Gesamtbild zu erzeugen.

Kleiner rosa Teppich im Kinderzimmer

Teppich 'Madison' 60x90 – Rosa»

Den richtigen Teppich fürs Kinderzimmer wählen – sicher, verspielt und alltagstauglich

Das Kinderzimmer ist einer der dynamischsten Räume im Zuhause – hier wird gespielt, geruht und entdeckt. Deshalb brauchst du einen Kinderteppich, der sowohl dem alltäglichen Toben standhält als auch eine weiche, sichere und inspirierende Umgebung für dein Kind schafft.

Worauf solltest du beim Teppichkauf fürs Kinderzimmer achten?

  • Wähle einen flach gewebten oder kurzflorigen Teppich, der leicht zu reinigen und gleichzeitig angenehm zum Spielen ist.
  • Stelle sicher, dass der Teppich rutschfest liegt – am besten mit einer rutschhemmenden Unterseite oder in Kombination mit einer Antirutschmatte für zusätzliche Sicherheit.
  • Ein weicher Teppich verbessert die Akustik, macht den Boden angenehmer zum Sitzen und Krabbeln und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Für zusätzliche Sicherheit: Wähle Teppiche, die auf Schadstoffe geprüft wurden.

Tipp: Teppiche können auch als Wanddekoration verwendet werden, um eine besonders gemütliche Atmosphäre zu schaffen – und als Schallschutz!

Wähle ein Material, das den Alltag meistert

Kinder sind Kinder – und das darf man ruhig sehen! Daher brauchst du einen Teppich, der pflegeleicht, strapazierfähig und sicher ist.

  • Synthetikteppiche (z. B. aus Polypropylen) sind schmutzabweisend, feuchtigkeitsresistent und oft bei 30 °C maschinenwaschbar – ideal für Familien mit Kindern.
  • Baumwollteppiche sind sanft zur Haut, angenehm zum Spielen und leicht in der Maschine zu waschen.
  • Juteteppiche verleihen eine natürliche und rustikale Note, reagieren jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit und sollten bei Flecken sofort behandelt werden.
  • Wollteppiche sind dank ihrer natürlichen schmutzabweisenden Eigenschaften eine ausgezeichnete Wahl – sie sind zudem strapazierfähig, weich und das ganze Jahr über warm.

So machst du das Kinderzimmer sicher von Grund auf

Kleine Kinder erkunden die Welt vom Boden aus – daher ist es wichtig, eine sichere Basis zu schaffen:

  • Vermeide Teppiche mit langem Flor, da diese Stolpergefahr bergen.
  • Stelle sicher, dass der Teppich rutschfest liegt – verwende eine Antirutschunterlage, wenn die Rückseite nicht rutschfest ist.
  • Wähle Textilien, die schonend behandelt und frei von allergieauslösenden Stoffen sind – so gibst du deinem Kind einen sicheren Ort zum Aufwachsen.
Weiße Badezimmermatte in einem dunkel gefliesten Bad

Badezimmerteppich – welcher ist der richtige?

Suchst du nach dem besten Badezimmerteppich für dein Zuhause? Ein guter Badteppich macht einen großen Unterschied – nicht nur beim Komfort, sondern auch für die Sicherheit in einem feuchten Raum. Nach dem Duschen oder Aufstehen auf einen weichen, warmen Teppich zu treten, ist kaum zu übertreffen. Gleichzeitig reduziert er das Rutschrisiko – besonders in Haushalten mit Kindern. → Sieh dir unsere Badezimmerteppiche an – hier ›

Materialwahl für Badezimmerteppiche – was passt am besten?

Beim Material ist es wichtig, sowohl auf Funktionalität als auch auf das Gefühl unter den Füßen zu achten. Hier sind einige beliebte und praktische Optionen:

  • Baumwollteppiche: Weich, saugfähig und maschinenwaschbar. Eine klassische Wahl für Badezimmer, in denen Komfort im Vordergrund steht.
  • Frottierteppiche: Ähnlich wie Handtücher und trocknen schnell – ideal für den Duschbereich.
  • Plastikteppiche (oder PVC-Teppiche): Strapazierfähig und wasserabweisend, ideal für stark feuchte Bereiche wie Gäste-WCs oder Bäder mit Bodenablauf.

Für ein stimmiges Gesamtbild im Badezimmer: Kombiniere den Teppich mit Badetüchern, Handtüchern und weiteren Accessoires in harmonischen Farben.

Wie groß sollte ein Badezimmerteppich sein?

Die richtige Teppichgröße ist sowohl aus funktionaler als auch ästhetischer Sicht entscheidend. Hier ein kurzer Leitfaden:

  • Kleines Badezimmer: Wähle einen kompakten Teppich, z. B. 40x60 cm – ausreichend, um nach dem Duschen bequem darauf zu stehen, ohne zu viel Bodenfläche einzunehmen.
  • Mittleres Badezimmer: Eine Größe von 50x80 cm passt perfekt in die meisten Standardbäder.
  • Großes Badezimmer: Ein Teppich in der Größe 60x120 cm vermittelt ein luxuriöseres Gefühl und bedeckt eine größere Fläche. Du kannst auch mehrere kleinere Teppiche platzieren – z. B. bei Dusche, Waschbecken und Badewanne – um funktionale Zonen zu schaffen.

Tipps für ein harmonisches Badezimmer

  • Wähle einen Badezimmerteppich mit rutschfester Unterseite für mehr Sicherheit.
  • Setze auf waschbare Materialien für einfache Pflege und eine längere Lebensdauer.
  • Stimme Farben und Texturen mit deinen Badtextilien ab – für einen stilvollen und einheitlichen Look.
Mehrere zusammengerollte Teppiche vor einer Betonwand in verschiedenen Materialien

Materialratgeber: Wähle den richtigen Teppich – Wollteppich, Viskose, Jute, Synthetik oder Lammfell

Die Wahl des richtigen Teppichs dreht sich nicht nur um Stil – sondern auch um Funktion, Gefühl und wie gut das Material in die verschiedenen Räume deines Zuhauses passt. In diesem Ratgeber führen wir dich durch die gängigsten Teppichmaterialien und helfen dir dabei, die beste Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.

Wollteppich – strapazierfähig und wärmend aus natürlichem Material

Ein Wollteppich ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen robusten, wärmenden und von Natur aus schmutzabweisenden Teppich suchen. Besonders gut eignet er sich für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder unter dem Couchtisch – also Orte, an denen Komfort und Stil gleichermaßen gefragt sind. Mit der Zeit entwickelt Wolle eine schöne Patina und hält viele Jahre. → Unsere Wollteppiche ansehen – hier

Viskoseteppich – eleganter Teppich mit Glanz und luxuriösem Gefühl

Viskose verleiht einen seidigen Glanz, der je nach Lichteinfall changiert, und bringt einen exklusiven Touch in den Raum. Viskoseteppiche eignen sich perfekt für Räume, in denen du eine weiche, glänzende Oberfläche schaffen möchtest – etwa im Schlafzimmer oder in Lounge-Bereichen. Beachte: Viskose ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und sollte nur in trockenen Umgebungen verwendet werden.

Jute- & Sisalteppiche – rustikale Teppiche aus Naturmaterialien

Wenn du einen natürlichen Look und strapazierfähige Materialien bevorzugst, ist ein Jute- oder Sisalteppich genau das Richtige für dich. Diese Teppiche sind ideal für Flur, Küche oder Wintergarten – Orte mit starker Beanspruchung. Ihre Oberfläche ist etwas gröber als z. B. bei Wolle, bringt aber rustikalen Charme und Struktur in dein Zuhause.

Synthetikteppich – robust und pflegeleicht für den Alltag

Synthetikteppiche bestehen oft aus Materialien wie Polypropylen oder Polyester und sind bekannt für ihre Alltagstauglichkeit und ihren günstigen Preis. Sie sind leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegen Verschmutzungen – perfekt für Kinderzimmer, Küche oder Essbereich. Suchst du einen strapazierfähigen Teppich für den Alltag? Dann ist Synthetik die richtige Wahl.

Hochflor- & Shaggyteppich – weiche Teppiche für Schlafzimmer und Wohnzimmer

Mit einem Hochflor- oder Shaggyteppich schaffst du eine warme und einladende Atmosphäre in deinem Zuhause. Kurzer Flor erleichtert das Reinigen, während langer Flor besonders weich ist – ideal fürs Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Shaggyteppiche bringen zudem Struktur und Gemütlichkeit in deine Einrichtung. → Unsere Shaggyteppiche ansehen – hier

Lammfellteppiche & Felle – natürliche Weichheit und Geborgenheit

Ein Lammfellteppich oder weiches Fell ist eine wunderbare Möglichkeit, Wärme und Komfort in einen Raum zu bringen. Perfekt im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder als dekoratives Element über Sesseln, Sofas oder Bänken. Neben ihrer einladenden Optik helfen sie auch dabei, Geräusche zu dämpfen und eine ruhige Atmosphäre zu schaffen.

Häufige Fragen zu Teppichmaterialien

Welcher Teppich passt am besten ins Wohnzimmer?
Ein Wollteppich oder Shaggyteppich ist ideal fürs Wohnzimmer – sie bieten Komfort und sind langlebig.

Welches Material ist am pflegeleichtesten?
Synthetikteppiche sind pflegeleicht und robust – perfekt für Familien mit Kindern oder wo oft etwas verschüttet wird.

Sind Viskoseteppiche für Küche oder Flur geeignet?
Nein, Viskose ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. In stark beanspruchten Bereichen besser Jute, Sisal oder Synthetik verwenden.

Sind Wollteppiche allergikerfreundlich?
Ja, Wolle ist ein Naturmaterial, das oft gut für Allergiker geeignet ist – sie bindet Staub, statt ihn in die Luft abzugeben.

Wo passen Lammfelle am besten?
Lammfelle eignen sich besonders gut fürs Schlafzimmer, Kinderzimmer oder als dekorative Elemente auf Sofas und Sesseln – überall dort, wo es besonders gemütlich sein soll.

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.